Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Datenschutz
Kompakt, flexibel und vielseitig: die MasterCut Compact gibt es im Gesamtpaket mit Plasmaquelle und Filteranlage. Das Schneidsystem steht für hervorragende Schnittqualität beim Plasmaschneiden und ist auch mit Fasenschneidkopf zur Schweißnahtvorbereitung erhältlich.
Die MasterCut Baureihe ist ein flexibles und robustes 3D-Schneidsystem für nahezu jede Schneidaufgabe. Sie ermöglicht technologieübergreifende Arbeitsprozesse (Flachbett, Rohr- & Profilbearbeitung, Autogen, Beschriften) und besticht durch absolute Zuverlässigkeit auch im Dreischichtbetrieb.
Das Top-Produkt unter den MicroStep-Schneidanlagen. Sie ist für den dauerhaften Einsatz in der Industrie gebaut und erfüllt höchste Anforderungen an Präzision, Leistung und Bedienbarkeit. Die Baureihe MG ist der Alleskönner von MicroStep und Vorreiter der Branche in Sachen Multifunktionalität und Prozesssicherheit.
Die DRM Baureihe ist der starke Spezialist und dank enormer Fertigungstiefe die Schneidlösung für nahezu jede Aufgabe. Die Plasmaschneidanlage ermöglicht die 3D-Bearbeitung an Blechen, Rohren, Profilen & Behälterböden mit außergewöhnlichen Ausmaßen.
Die DS Baureihe ist eine automatische zeit- und kosteneffiziente Prozessstraße zur Bearbeitung von Blechen und Profilen. Sie wurde entwickelt, um an Flachmaterial sowie an quadratischen oder rechteckigen Profilen hocheffiziente Bohrungen und Gewinde anbringen und mittels Plasmatechnologie oder Autogentechnologie schneiden zu können.
Die Schneidlösung für Rohre und Profile wurde für Werkstücke mit großen Durchmessern und Längen entwickelt. Die PipeCut Baureihe ermöglicht die 3D-Bearbeitung von Rohren und allen gängigen Profilformen mit Stückgewichten bis 12 Tonnen und kann auch mit mehreren Brennern (Plasma, Autogen) ausgestattet werden.
Die ProfileCut Baureihe ist ein wahrer Allrounder der Trägerbearbeitung. Dank ihrer robusten Bauweise und der großzügigen Bearbeitungsfläche ist die 3D Profil- & Trägerbearbeitung bis 1.000 mm Höhe und 24 m Länge möglich. Der Einsatz des 120°-Fasenschneidkopfs oder eines Bohrsupports garantiert volle Flexibilität.
Die AirCut Baureihe ist der ideale Partner im Bereich des Klima- und Lüftungsbaus. Die Plasmaschneidanlage bietet dank Linearführungen und beidseitigen Antrieben ein Höchstmaß an Präzision und Geschwindigkeit und überzeugt gleichzeitig durch ihr kompaktes Design.
Bei den für den Betrieb einer Schneidanlage notwendigen Peripherieanlagen empfehlen wir renommierte Hersteller, mit denen MicroStep eng zusammenarbeitet. Gerne sind wir Ihnen bei der Auswahl einer auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Schneidanlage zugeschnittenen Lösung behilflich – sprechen Sie uns an, nutzen Sie unser Know-how!
Der MSF Compact vereint präzises 2D-Laserschneiden mit kompaktem Design. Die Baureihe ist in Bearbeitungsflächen von 1.000 x 2.000 mm bis 1.500 x 3.000 mm erhältlich und überzeugt vor allem durch einen geringen Platzbedarf bei gewohnt hoher Schnittqualität. Ein manuell herausziehbarer Schneidtisch ermöglicht dabei ein einfaches und unkompliziertes Be- und Entladen.
Highspeed und Flexibilität in 3D: der präzise Allrounder MSF ist eine Weltneuheit in Sachen Multifunktionalität. Kein anderes Lasersystem bietet zur Blechbearbeitung ein solches Maß an Fertigungstiefe. Optional lassen sich auch Rohre und Profile schneiden.
Der MSF Max ist der Gigant unter den Faserlaserschneidlösungen. Entwickelt zur Bearbeitung von großformatigen Blechen für den Schiffsbau ermöglicht er die präzise 3D-Highspeedbearbeitung von Flachmaterial. Dank mitfahrender Sicherheitskabine steht eine Arbeitsfläche von bis zu 50 m Länge und 6 m Breite zur Verfügung.
Für modernes Autogenschneiden auf höchstem Niveau steht die EasyCut Baureihe. Sie ist die ideale Anlage für präzise und kostengünstige Autogenschnitte bis 300 mm und besticht mit einer robusten, einfachen und wartungsfreundlichen Konstruktion.
Die passende Lösung für alle Temperaturbereiche und Umgebungsvariablen stellt die CombiCut Baureihe dar. Vielfältigste Technologien (Mehrbrennerbetrieb, Fasenschneiden, Bohren, Markieren) können an diesem extrem widerstandsfähigen System kombiniert werden.
Die WaterCut ist eine hochpräzise, zuverlässige und kompakte Wasserstrahlschneidlösung, die den 2D-Zuschnitt von nahezu allen Materialien ermöglicht – ohne diese thermisch zu beeinflussen.
Höchste Präzision ohne thermische Einwirkung: für diese Schneidanforderungen beinahe aller Materialien wurde die Wasserstrahlschneidanlage AquaCut entwickelt. Die Maschine kann mit einem 5-Achsen Wasserstrahl-Rotator ausgestattet oder auch mit einer Plasma- oder Bohreinheit kombiniert werden.
Lösungen zur Be- und Entladung sowie Lagerung von Blechen bzw. Sortierung geschnittener Teile: Mit den MicroStep Technologien MSLoad, MSTower, MSSort automatisieren Sie Ihre Schneidsysteme und holen so das absolute Maximum aus Ihrer Anlage heraus.
MSLoop ist ein Wechseltischsystem, bestehend aus drei Schneidrosten, das den Durchsatz von CNC-Schneid-anlagen maßgeblich erhöht, da die Anlage das gleichzeitige Laden, Schneiden und Entladen ermöglicht.
Für verschiedene Baureihen zur Rohr-, Profil- und Trägerbearbeitung bietet MicroStep die Technologie MSFeed an: Ein System, dass die Be- und Entladung einer Schneidanlage vollständig automatisiert.
Mit MicroStep-Anlagen sind Sie bereits heute bestens für die vernetzte Fertigung der Zukunft gerüstet. Unsere Experten beraten Sie gerne – Lassen Sie uns den Schritt in die Zukunft gemeinsam gehen!
Die Automatisierung von Fertigungsprozessen ist in der heutigen Zeit fester Bestandteil einer effizienten Produktion. Besonders bei sich ständig wiederholenden Arbeits- und Rüstprozessen lassen sich bestimmte Schritte durch automatisierte Workflows ersetzen. Auf diese Weise kann der Produktionsfluss konstant aufrechterhalten werden.
Mit Anbindung an ein Blechregallager übermittelt die mit der Software MPM® (MicroStep Production Management) ausgestattete Schneidanlage den Befehl, die benötigte Blechtafel auszulagern. Ein Kran mit Magnet- oder Vakuumheber nimmt das Blech auf und transportiert es zum jeweiligen Schneidtisch. Automatisch vermisst die Schneidanlage Position und Ausrichtung der aufgelegten Blechtafel und beginnt mit der Abarbeitung des Schneidplans. Sobald der Zuschnitt abgeschlossen ist, räumt der Kran die geschnittene Blechtafel ab und transportiert diese in eine Abräumzone. Hier können sich dann die Mitarbeiter um die Sortierung der Bauteile kümmern.
Falls kein ausreichender Hallenkran vorhanden ist, kann die gesamte Be- und Entladung der Schneidanlage auch über automatische Fördertische erfolgen. Hierzu wird lediglich die Blechtafel in einer Zuladezone abgelegt – der Fördertisch transportiert das Blech daraufhin in den Schneidbereich. Fertig geschnitten, wird das Blech automatisch dahin weiterbefördert, wo die fertigen Teile entnommen und sortiert werden können.
Rohrschneidanlagen von MicroStep lassen sich für einen effizienten und stetigen Materialfluss beim Rohrschneiden mit einem automatischen Be- und Entladesystem ausrüsten. Die Rohre oder Profile werden mit einem Stapler über eine Ladeeinrichtung einem Rohrmagazin zugeführt. Bei Bedarf wird die Schneidanlage aus diesem Rohrmagazin mit Nachschub versorgt. Neue Rohre werden automatisch in das Backenfutter gespannt.
Sobald ein Rohrsegment fertig geschnitten ist, wird dieses mittels eines Austragesystems herausgegeben. Nach Bedarf kann nach der Herausgabe auch ein Weitertransport über ein angebundenes Fördersystem zur nächsten Bearbeitungsstation erfolgen.
Blechcoils sind eine effiziente und platzsparende Lösung, Dünnblech zu transportieren und zu lagern. Im Normalfall müssen diese zuerst abgerollt, gerichtet und schließlich mittels Bandschere auf ein gewünschtes Blechtafelformat gekürzt werden. Mit der automatischen Coil-Lösung von MicroStep kann das abgerollte Material mittels Plasma oder Laser direkt am Band weiterverarbeitet werden. Das spart Zeit und macht das manuelle Handling einzelner Blechtafeln zur Schneidanlage überflüssig. Der Decoiler wickelt das Band direkt auf den Schneidtisch ab. Für ein absolut präzises Schneidergebnis vermisst das Schneidsystem mittels Laserscanner die genaue Ausrichtung der abgecoilten Sektion des Blechbandes und passt den aktuellen Schneidplan daran an.
Anschließend werden die gewünschten Konturen ausgeschnitten. Nach Abschluss des Schneidvorgangs befördert der mit einem Fördersystem ausgestattete Schneidtisch die fertig geschnittene Sektion des Blechbands weiter. Im nächsten Schritt können dann die aus dem Blechband geschnittenen Bauteile entweder manuell oder mit Hilfe eines Roboters entnommen werden. Der Blechrest wird einer Tafelschere zugeführt, die ihn zu kompakten, leicht entsorgbaren Stücken zerkleinert.
Für jede Aufgabe eine spezielle Maschine? Diese Maxime gehört im Bereich der metallverarbeitenden Industrie längst der Vergangenheit an. Denn um den steigenden Anforderungen bestehender und potentieller Kunden auch künftig effizient und qualitativ hochwertig begegnen zu können, setzen Unternehmen der Branche neben Automatisierung zunehmend auch auf multifunktionale Maschinenlösungen. Das spart in der Produktion zum einen Zeit und zum anderen jede Menge Platz. Und schafft zudem die dringend notwendige Flexibilität, sich ständig ändernden Kundenbedürfnissen kurzfristig anpassen zu können. Im Produktbereich CNC-gesteuerter Schneidanlagen sind vor diesem Hintergrund vor allem Lösungen gefragt, die das automatisierte, multifunktionale Bearbeiten von Blechen, Rohren, Profilen oder Behälterböden erlauben. Exakt für diese Anforderung hat der Anlagenhersteller MicroStep beispielsweise die Plasmaschneidanlage MG entwickelt. Das Schneidsystem ermöglicht je nach Ausstattung die Kombination verschiedenster Bearbeitungstechnologien: Schneiden von Konturen, Schweißnahtvorbereitungen und Löchern sowie Bohren, Senken, Gewinden, Markieren und Körnen. Weitere Informationen zum Thema Multiunktionalität finden Sie hier: Expertenwissen Multifunktionalität
Um ein Maximum an Effizienz aus einem automatisierten Schneidsystem schöpfen zu können, ist eine zuverlässige Softwarelösung für die Organisation des Zuschnitts notwendig – wie z.B. MicroSteps Machine Production Management, kurz MPM® genannt:
MPM® verwaltet Kundenaufträge und verschachtelt Bauteile automatisch nach Priorität, Materialart, Materialstärke und Bearbeitungsverfahren in fertige Schneidpläne. Diese Schneidpläne vergibt das MPM® anschließend an eine technologisch geeignete Schneidanlage zur Abarbeitung. Wenn eine Anbindung an ein Lagersystem mit automatischer Materialbeschickung besteht, wird die Schneidanlage gleich mit dem benötigten Halbzeug bestückt und nimmt selbstständig die Abarbeitung des Schneidplans auf.
Die Fraunhofer Gesellschaft mit Hauptsitz in München gilt als die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Dazu gehört auch das Fraunhofer IGCV in Augsburg, mit dem die MicroStep Europa GmbH kooperiert. "IGCV" steht dabei für "Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik".
Die Mission des Augsburger Instituts ist unter anderem, die mittelständische Wirtschaft mit dem Know-how der Spitzenforschung im Bereich Produktionstechnik zu versorgen. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollen bei der Einführung neuer Technologien fachkundige Hilfe erfahren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu stärken.
Unter anderem werden in den folgenden Bereichen Forschung, Beratung, Training und Umsetzung aus einer Hand angeboten:
Davon können auch Kunden von MicroStep profitieren: Wenn es beispielsweise um die Einbindung einer CNC-Schneidanlage in die individuellen Produktionsprozesse eines Unternehmens geht, erarbeitet MicroStep auf Wunsch gemeinsam mit Fraunhofer maximal effiziente sowie innovative Lösungsvorschläge und begleiten bei Bedarf auch deren Umsetzung. Bei Interesse können Sie uns gerne ansprechen!
Infohotline
+49 8247 96294 00
Wir beraten Sie gerne persönlich:
Montag – Donnerstag | 8 - 17 Uhr
Freitag | 8 - 15 Uhr
© 2019 Copyright & Page Design by MicroStep Europa - Alle Rechte vorbehalten.